Auswahl der Rohstoffe

Alle Statistiken belegen: Allergien nehmen ständig zu. Darum suchen immer mehr Verbraucher gezielt nach Produkten, die einerseits aus natürlichen und ökologisch unbedenklichen Rohstoffen bestehen, aber andererseits auch Ihren hohen Ansprüchen an die Qualität genügen. Daher sind unsere wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl der Rohstoffe höchst mögliche Humanverträglichkeit, sehr gute Umweltverträglichkeit und hervorragende technische Eigenschaften.

LEINOS ist es mit großem Erfolg gelungen, auf der Basis von Naturrohstoffen, Qualität und Ökologie zu verbinden. Höchste Verträglichkeit zeichnet alle Erzeugnisse von LEINOS aus.

In der Farben- und Lackherstellung kommen allgemein gegen 15.000 verschiedene Chemikalien zur Anwendung, von denen nur wenige in vollem Umfang bekannt sind. In LEINOS Produkten sind nur ca. 150 Rohstoffe enthalten. Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sind bekannt und deswegen überschaubar. Bei der Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verarbeitung und dem Abbau sind folglich auch keine Langzeitrisiken zu erwarten. 

Hauptbestandteile der LEINOS Produkte sind: Pflanzliche, trocknende Öle, Pflanzenharze und -wachse, Bienenwachs, Schellack, Alkohol, Mineralische Destillate, Kreide, Talkum, Tonerde, Naturlatex, Milchcasein, feinste lichtechte Erd- und Mineralpigmente.

Leinöl

Öle können Zartes noch geschmeidiger machen und viele Wünsche erfüllen. Trocknende Öle sind sehr beständig und bieten dauerhaften Widerstand gegen alle Einflüsse. Wir verwenden klares Leinöl von der Leinpflanze ohne weitere Beimischungen. Dieser reine Rohstoff wird als Filmbildner für Lacke und Lasuren mit hoher Witterungs- und Alterungsbeständigkeit verwendet. Also etwas für draußen und für drinnen.

LEINOS-Rohstoff-Leinoel.png

Lehm

Bei Feuchtigkeitsschwankungen in Innenräumen haben wir genau das Richtige, um die Harmonie wiederherzustellen. Natürlich abgebauter Lehm reguliert hier den Ausgleich und besticht mit einer natürlich schönen Oberfläche. Er schafft ein ideales Raumklima und wird deshalb bei der Herstellung unserer Wandfarbensysteme verwendet. Nur ausgewählte Tone und Sande mit feinem Korn kommen zum Einsatz und schaffen eine harmonische Atmosphäre.

LEINOS-Rohstoff-Lehm.png

Bienenwachs

Die Biene und die Blüte, das Sinnbild der Liebe. Aus dieser Verbindung entsteht ein wichtiger Rohstoff für unsere Produkte: Bienenwachs. Die Honigbiene benutzt es zum Bau der Bienenwaben für die eierlegende Königin. Wir verwenden es zur Veredelung und Pflege von Holzoberflächen. Das natürliche, angenehm duftende Bienenwachs ist frei von jeder chemischen Behandlung.

LEINOS-Rohstoff-Bienenwachs.png

Schellack

Aus dem Gummisaft eines Feigenbaumes erzeugt die asiatische Lackschildlaus dieses transparente Harz. Schellack kann sehr dichte Filme bilden, die kaum von anderen Stoffen durchdrungen werden können. Diese Eigenschaft nutzen wir, um Spezial-Absperrlacke herzustellen. Giftige Holzschutzmittel können so nicht mehr in die Innenräume gelangen.

LEINOS-Rohstoff-Schellack.png

Carnaubawachs

Carnaubawachs haben wir besonders gern, weil es das härteste bekannte Pflanzenwachs ist und somit einem Eindringling bestens widerstehen kann. Es entstammt einer brasilianischen Palmenart, ist sehr standhaft, hervorragend belastbar und damit besonders gut für die Behandlung von Holzoberflächen geeignet. Es enthält keinerlei chemische Zusätze.

LEINOS-Rohstoff-Carnaubawachs.png